Wasserspiegelberechnungen
Wasserbauliche Planungen sind immer mit den wesentlichen Wasserständen und Abflüssen durchzuführen. Im Idealfall erfolgt vor der Berechnung eine Wasserspiegelfeststellung (-fixierung) zur Ermittlung des ursprünglichen Zustandes und zur Ermittlung von Berechnungsparametern für den neuen Zustand. Somit wird sichergestellt, dass beispielsweise eine Hochwasserschutzmauer so hoch gebaut wird, dass sie beim Hundertjährlichen Hochwasser nicht überströmt wird. Bei Durchflußerhöhungen an Wasserkraftanlagen gibt die Berechnung Aufschluß, ob das Triebwasser tatsächlich zur Anlage geführt bzw. abgeleitet werden kann.
Die neuen Wasserstände selbst werden durch eine rechnergestützte Berechnung ermittelt und dienen der Festlegung wichtiger Konstruktionskanten (z.B. Oberkante Deich, Unterkante Brücke).
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Doppelklick auf ein Foto öffnet die Vergrößerung. Zur korrekten Anzeige der Fotos sollte Javascript aktiviert sein. |
|